- Châteauneuf-du-Pape
- Châteauneuf-du-Pape[ʃatonœfdy'pap], französische Stadt an der Rhône, südlich von Orange, Département Vaucluse, 2 000 Einwohner; Zentrum des gleichnamigen Weinbaugebietes (A. C.; über 3 000 ha), in dem auf Schotterflächen alter Flussterrassen 13 verschiedene Rebsorten (60 % Grenache, daneben v. a. Syrah und Mourvèdre) kultiviert werden, aus denen - in unterschiedlichen Mischungen - Weine bereitet werden, die zu den populärsten Rotweinen Frankreichs zählen (jährlich rd. 60 000 hl); dunkle, körperreiche (mindestens 12,5 Volumenprozent Alkohol, ohne Chaptalisation), geschmacksintensive Weine, die 2-10 Jahre im Fass heranreifen.Die Stadt war im 14. Jahrhundert Sommersitz der in Avignon residierenden Päpste.
Universal-Lexikon. 2012.